Book:Atomenergie – „ein friedlicher Mörder“/ Der Wind „bläst die Strahlung weg“ oder Windanlage gegen Atomkraftwerk

From Nuclear Heritage
Jump to navigationJump to search

G.F. Lepin, I.N. Smoljar (2012): Atomenergie – „ein friedlicher Mörder“

Teil I. AKWs – Atombomben, die Strom erzeugen

Vorwort | Kluge Gedanken kluger Menschen | Einleitung

1. Atomenergie– du, unsere Teuerste!

2. Wo ist sie – die Sicherheit der Kernenergieanlagen? | 2.1. Vielleicht in Japan? | 2.2. Wir schreiten allen anderen voran | 2.3. Experimente | 2.4. Wozu braucht der Iran AKWs?

3. Ist eine Koexistenz der Atomenergie mit der Natur und der Menschheit möglich? | 3.1. Ehrliche Lüge | 3.3. Können wir noch warten?

5. Wo sind sie – Atomneubauten des neuen Jahrhunderts?

6. Können wir ohne Atomenergie überleben? | 6.1. Windenergie | 6.2. Solarenergie | 6.3. Und wenn beides zusammen? | 6.4. Wie sieht es damit in Russland und Weißrussland aus?

7. Braucht die Bevölkerung neue AKWs? Und die alten? | 7.1. Fazit

Teil II. Wollen wir gemeinsam überlegen?

Das „Experiment“ verläuft erfolgreich (Pamphlet) | Wozu braucht die Katze einen Schwanz? | Fische suchen sauberes Wasser | Das „Experiment“ verläuft erfolgreich (Pamphlet) || Haupttrumpf | Wieviel Jahre kann ein Reaktor halten? | Tschernobyl-Effekt | Womit droht uns die Zukunft? | Der Wind „bläst die Strahlung weg“ oder Windanlage gegen Atomkraftwerk | Kategorisch untersagt! …Aber der Wunsch ist stärker… | Wer handelt mit dem Atomtod? | Nützlich und unschädlich oder schädlich und nicht nützlich? | Ein Fass ohne Boden | Der verlorene Motor | Ein "friedlicher“ Mörder | Countdown läuft | Nachwort – Warnung!


Der Wind „bläst die Strahlung weg“ oder Windanlage gegen Atomkraftwerk

Strom ist eine der Grundlagen für die Existenz der Menschheit. Ohne Strom können keine technischen Systeme, keine Transportmittel, ja keine Hausgeräte arbeiten. Heute wird Strom an Wärme- und Atomkraftwerken sowie mittels Systemen erzeugt, in denen erneuerbare Energieressourcen genutzt werden (Wasser, Wind- und Solaranlagen). Die überwiegende Menge Strom wird an Wärmekraftwerken erzeugt.

Die Befürworter der Atomenergie haben seinerzeit geplant, dass zum Jahre 2000 25 Prozent der gesamten Stromproduktion durch Atomkraftwerke erzeugt werden sollten, und späterhin ihr Anteil zuungunsten der durch Wärmekraftwerke produzierten Stroms rapide steigen sollte. Jedoch scheiterten in den 80-er Jahren diese verheißungsvollen Pläne. Ab 1985 (noch vor dem Tschernobyl-Unfall) sank das Wachstumstempo der Atomenergie. Nachdem die Stromerzeugung in Atomkraftwerken für eine kurze Zeit 16,5 Prozent erreicht hatte, ging sie nach und nach zurück. Selbst die IAEA – die an der Entwicklung der Atomenergie interessierte Behörde – registriert kein Wachstum, sondern eine Senkung des Anteils der AKWs zum Jahre 2020 auf 9 – 12 Prozent. Der Anteil der AKWs an der Erzeugung der beiden Energiearten – Strom und Wärme – beträgtheutelediglich ca. 4 Prozent. Und man sollte nicht denken, dass dieser Einbruch in der Entwicklung der Atomenergie allein durch Havarien in Three Mile Island in den USA (1979) und in AKW Tschernobyl (UdSSR, 1986) zu erklären ist. Eine drastische Senkung der Aufträge für den AKW-Bau trat schon 1973 ein und war vor allem durch die Gefährlichkeit der Atomreaktoren und den hohen Strompreis bedingt.

Aber der Atomenergie werden immer noch Loblieder gesungen, sie sei unschädlich, sie sei unersetzbar. Die Widersinnigkeit dieser Behauptungen ist offenkundig. Zwar bleibt die Frage, welche Technologien der Energieerzeugung angewendet werden könnten, um den Bedarf daran zu decken, nach wie vor aktuell. Nur dass die Atomenergie sich als eine solche gar nicht eignet, steht klar, denn allzu schädlich ist sie für alles Leben auf unserem Planeten!

In den letzten Jahren werden Technologien der Stromerzeugung in Wärmekraftwerken intensiv vervollkommnet, darunter wurden Dampf-Gas-Technologien entwickelt und eingeführt. Im Endeffekt sinken die Selbstkosten um 40 Prozent und die Leistung steigt um etwa eben so viele Prozent. Deshalb kann die Frage nach dem „Rücktritt“ der Wärmekraftwerke für lange Zeit ad acta gelegt werden.

Gleichzeitig bekommen die Entwicklungen, die sich auf Nutzung von erneuerbaren Energiequellen (Wind-, Sonne, Wärme-. Wasser) gründen, immer größere Ausmaße. Unbestrittene Vorteile dieser Richtung der Entwicklung der Energiewirtschaft ist die Unerschöpflichkeit, Unschädlichkeit für die Umwelt und ein schon heute akzeptabler Preis. Eine der aussichtsreichsten Technologien gründet auf der Nutzung der Windenergie.

Windanlagen werden in vielen Ländern der Welt aktiv genutzt. Zu solchen Ländern gehören vor allem Deutschland, Dänemark, Niederlanden, die USA, China, Spanien. So überstieg in Deutschland die Gesamtleistung der Windanlagen schon heute die Gesamtleistung der noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke. Und es fehlt nicht viel, um sie stillzulegen! Das ist eine durchaus reale Perspektive. Jedoch haben die heute gebauten Windanlagenparks wesentliche Nachteile: sie nehmen, zum einen, riesige Flächen ein, zum zweiten, müssen sie bei großen Windstärken stillgesetzt werden, wodurch die Windenergie verlorengeht, und, zum dritten, sind Kosten für deren Wartungund Instandhaltung hoch.

In den 30 Jahren der intensiven Entwicklung der Windenergie stieg die Einzelleistung einer Windanlage, die nach der üblichen Technologie (Dreiflügelaggregat mit horizontaler Welle), von 160 kW auf 3000 kW. Heute gibt es schon Muster mit einer Leistung von 5000 kW. Zweihundert solcher Aggregate können eine Leistung von 1000 MW aufbringen. Das entspricht der Leistung eines typischen Atomreaktors. Somit müsste man mindestens 200 Windanlagen bauen, um einen Atomreaktor ersetzen zu können. Istnicht wenig, aber durchaus real. Die für diese Zahl Windanlagen benötigte Fläche beträgt etwa 5 Tausend Hektar. Ist auch nicht wenig. Freilich wird dieses Territorium der wirtschaftlichen Nutzung vollkommen entzogen, das kann zum Beispiel eine riesige Weide oder ein guter Heuschlag sein.

Eine von Grund auf neue Konstruktion der Windanlagen stellt die Maglev Turbine mit Senkrechtwelle und einer Gesamtleistung von 1 Gigawatt, die die Gesellschaft Maglev Wind Turbine Technologie aus Arizona bauen will. Die Information darüber gibt es im Internet. Die vom amerikanischen Erfinder Eddy Mazur vorgeschlagene Windturbine (s. Bild9) sieht wie ein stumpfer Kegel ausund hat längs angeordnete Windschneiden.


Bild 9. Modell einer Windanlage – Maglev Turbine

Die Konstruktion der Turbine hat einige interessante Besonderheiten. Zum ersten hat die Turbine keine Welle mit Lagern, wie wir sie kennen. Zum zweiten stützt sich die ganze Konstruktion auf ein Magnetkissen ab, dadurch entstehen praktisch keine Reibungskräfte. Zum dritten besteht der Generator aus dem Stator, der sich im Grundgestell befindet, und dem Rotor, der mit dem rotierenden Teil der Turbine verbunden ist. Bei so einer Konstruktion entfällt das Getriebe, dadurch sind Energieverluste wesentlich niedriger. Der Erfinder nennt wichtigste Vorteile dieser Konstruktion – ein hoher Wirkungsgrad und die Fähigkeit, bei praktisch beliebiger Windstärke zu arbeiten. Das kann man glauben. Der Autor meint sogar, dass die Leistung der Anlage 1000 MW erreichen kann. Das heißt, eine solche Anlage könnte einen Atomreaktor ersetzen. Eine verlockende Idee. Eine Schätzung zeugt davon, dass ein solches Ergebnis bei einer Anlagenhöhe von ca. 100 Metern und einer Windgeschwindigkeit von ca. 10 m/s durchaus real ist. Turbinen mit Horizontalwelle nutzen weniger als 1% der Windenergie, behauptet der Erfinder. Die Turbinen mit Vertikalwelle sind viel effektiver, weil – so der Autor – die Turbine den Wind „voll erfassen“ kann, und im Aggregat keine Reibungskräfte entstehen. Diese Technologie ist der Technologie der Züge mit Magnetaufhängung ähnlich, in denen es keine Reibung (abgesehen von der Luftreibung) gibt. Dabei wird die Windenergie maximal eingesammelt. Es gibt kein Getriebe, keine konventionellen Lager und Wellen. Dafürgibt es einen levitierenden, d.h. in der Luft schwebenden, Rotor und einen Stator, die miteinander durch Magnetkräfte verbunden sind. Der Wirkungsgrad des vorgeschlagenen Systems kann um ein Vielfaches größer sein als bei heute verwendeten Systemen. Daher wird, nach Meinung des Autors der Idee, der Selbstkostenpreis des damit erzeugten Stroms etwa einen Cent pro kWh betragen, was niedriger ist, als sogar der Selbstkostenpreis des in Wasserkraftwerken erzeugen Stroms. Über den offiziellen Start der Arbeit an diesem Projekt wurde am 15. Juni 2007 verkündet.

Noch ein wichtiger Vorzug der vorgeschlagenen Konstruktion: Die Baukosten werden um 50-75% niedriger sein, als beim Bau eines Parks konventioneller Windanlagen von derselben Leistung, und die Bauzeit wird kürzer sein. Die Fläche für die Unterbringung der Turbinenanlage mit dem Sicherheitsstreifen wird voraussichtlich 40 Hektar betragen, d.h. um das hundertfache kleiner als die Fläche der heutigen Windanlagen von derselben Leistung. Mit einer jeden Maglev Turbine wird es möglich sein, fast 5 Tausend Hektar Fläche freizugeben, die sonst von „Wäldern“ der konventionellen Windanlagen besetzt werden.

Ein großer Vorteil besteht darüber hinaus darin, dass das Grundgestell und elektrische Komponenten der neuartigen Anlage sich auf der Bodenebene befinden, wodurch sie einfacher zu warten sind. Sehr wichtig ist, dass die neue Turbine (theoretisch) sowohl bei einem sehr schwachen, als auch bei einem extrem starken Wind (über 40 m/s) normal arbeiten kann. Die Lebensdauer der Basisstruktur einer solchen Anlage wird, nach Meinung der Entwickler, 500 Jahre, der Magnetaufhängung und des Generators 100 Jahre, und der Turbine 50 Jahre betragen. Die Firma versichert, dass das riesige Wachstum des Wirkungsgrads dieser Windanlage eine Revision der Rolle der Windenergie in der ganzen Welt notwendig machen wird, so dass zum Jahr 2020 25% Elektroenergie in Windanlagen vom Typ Maglev Turbine erzeugt werden sollen.

Die Produktion der Atomenergie sinktkontinuierlich in den meisten Ländern der Welt. Das ist gar nicht zu bedauern. Aber die Atomlobby hofft auf ein Wunder, das sie „Atomrenaissance“ nennen. Viele Anhänger haben sie nicht - lediglich in Russland, Weißrussland und noch in einigen unterentwickelten Ländern. Die überwiegende Mehrheit hat schon lange alles verstanden, sie haben keine Zweifel mehr. Und die Variante der Windanlage, vorgeschlagen durch die Firma Maglev Wind Turbine Technology, wird sicher Positionen derer stärken, die den Begriff „Atomenergie“ möglichst schnell und für immer vergessen möchten. Ist doch prima – endlich kommt eine reale Möglichkeit, ein Atomkraftwerk, das der Natur und den Menschen riesigen Schaden zufügt, durch eine um Vielfaches billigere, absolut sichere und zuverlässige Windanlage von derselben Leistung zu ersetzen!

Solch eine Möglichkeit, ein Atomkraftwerk durch eine Windanlage mit einem eindeutigen Gewinn für alle und alles zu ersetzen, ist ganz symbolisch. Sie gibt Hoffnung, dass die Rettung des Planeten Erde vom Schicksal eines „Atomparadieses" real ist.