Difference between revisions of "PR:Neue Initiative will Anti-Atom-Kämpfe unterstützen: Atomic Threats In The Baltic Sea Region"

From Nuclear Heritage
Jump to navigationJump to search
(sponsorship removed)
(+cat)
 
Line 59: Line 59:
 
[[Category: Press Releases]]
 
[[Category: Press Releases]]
 
[[Category: Baltic Sea]]
 
[[Category: Baltic Sea]]
 +
[[Category: German]]
 
</noinclude>
 
</noinclude>

Latest revision as of 08:30, 12 January 2016


Medieninformation
Montag, 21. Oktober 2013
- zur sofortigen Veröffentlichung -


Neue Initiative will Anti-Atom-Kämpfe unterstützen:

Atomic Threats In The Baltic Sea Region

OSTSEE Eine neue Initiative wurde von Anti-Atom-Gruppen und -Aktivist*innen aus dem Ostseeraum gestartet, um die Kämpfe gegen neue Atomkraft-Pläne zu unterstützen und die Anti-Atom-Bewegungen rund um die Ostsee zu stärken: das "Atomic Threats In The Baltic Sea Region"-Projekt.

Die Ostsee ist aufgrund des geringen Wasseraustauschs mit dem Atlantik eines der am meisten radioaktiv belasteten Meere der Erde. Die Katastrophe in Tschernobyl, Atomwaffentests und Wiederaufarbeitungsanlagen waren in der Vergangenheit die größten Verschmutzer. Heute sind die große Zahl sogenannter "ziviler" Atomanlagen, die großen Mengen Radionuklide freisetzen, verantwortlich für die Verschmutzung des Meeres. Mehrere Regierungen im Wassereinzugsgebiet der Ostsee wollen die radioaktive Belastung der Region erhöhen, wenn sie neue Uranabbaue, Atommüllanlagen und Reaktoren vorantreiben. Bis heute waren mehr als 60 Atomanlagen im Ostseeraum in Betrieb bzw. sollen in naher Zukunft gestartet werden.

Das "Atomic Threats In The Baltic Sea Region"-Netzwerk/Projekt ist eine Plattform für Aktivist*innen und Gruppen, um Kampagnen und Aktionen zum Stopp neuer Atomprojekte zu initiieren. Diese Plattform wird zur Aufklärungsarbeit zu den Gefahren der Atomkraft und und zur Werbung für einen Wechsel in den lokalen und europäischen Energiepolitiken genutzt werden. Ein wichtiges Mittel dazu ist die Unterstützung der Netzwerke von Anti-Atom-Gruppen in den Regionen des Ostseeraumes durch die Vermittlung von Kontakten zueinander, Kompetenzvermittlung, die gemeinsame Nutzung von Arbeitsmitteln und Ressourcen. Grundsätzlich gesprochen will das "Atomic Threats In The Baltic Sea Region"-Projekt zur weltweiten sofortigen Stilllegung aller Atomanlagen beitragen.

"Die radioaktive Verschmutzung der Ostsee erhält nicht genug Aufmerksamkeit von öffentlichen Stellen. Wir wollen das ändern", sagt Tanya Novikova aus Belarus, die sich über die Unterstützung im Kampf gegen den illegalen Bau des Atomkraftwerks (AKW) Ostrovets in Belarus freut. Das AKW wird in Verletzung der Espoo-Konvention gebaut.

Das neu gegründete Netzwerk/Projekt hat seine Wurzeln in der Baltic Sea Info Tour 2010, die Anti-Atom-Aktivist*innen vernetzte und deren lokale Kämpfe in einer zweimonatigen Tour über 12.000 Kilometer und mit Stopps in 10 Städten rund um die Ostsee unterstützte.[1] Mehrere hundert Aktivist*innen waren an den Aktivitäten dieser historischen Kampagne beteiligt gewesen.

Das "Atomic Threats In The Baltic Sea Region"-Projekt startet mit Organisationen und Individuen aus acht Ostseeländern[2] und zwei anderen Regionen[3], die die Initiative beraten und unterstützen. Das Netzwerk ist offen für weitere Aktivist*innen und Gruppen, die mitmachen wollen. Eine Internetseite wurde für die Koordination von Aktivitäten und zur Bereitstellung von Hintergrundinformationen zu Atomanlagen im Ostseeraum aufgesetzt unter http://atomicbaltic.nuclear-heritage.net


Für die Redaktion:
Sie können uns gern unter Festnetz +49 3431 5894177 oder E-Mail media AT nuclear-heritage.net[1] kontaktieren, falls Sie Fragen haben, für O-Töne, Hintergrundinformationen und um Bildmaterial anzufordern. Sie können auch einen Blick auf die Internetseite des Projekts "Atomic Threats In The Baltic Sea Region" werfen: http://atomicbaltic.nuclear-heritage.net


Fußnoten:

  1. Erfahren Sie mehr über die Wurzeln des Projekts, die Baltic Sea Info Tour 2010: http://baltic-tour.nuclear-heritage.net
  2. Ostseeländer, die im Netzwerk/Projekt vertreten sind (Stand: Oktober 2013): Belarus, Deutschland, Finnland, Lettland, Litauen, Polen, Russland, Schweden
  3. Organisationen, die das Netzwerk/Projekt beraten und unterstützen (Stand: Oktober 2013): WISE (Niederlande), Sonne + Freiheit (Österreich)


--

Nuclear Heritage Network
Ortsteil Mannsdorf
Am Bärental 6
D-04720 Döbeln
GERMANY

Website: http://nuclear-heritage.net
E-Mail: contact AT nuclear-heritage.net[1]

Telefon: +49 3431 5894177

Skype: projekthaus.mannsdorf (verfügbar nur während der Öffnungszeiten)
Jabber/XMPP: network.office - Domain: jabber.ccc.de (verfügbar nur während der Öffnungszeiten)

Öffnungszeiten: Mittwochs 14-16 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit)


Diese Medieninformation wurde vom "Nuclear Heritage Network" bereit gestellt. Es ist ein internationales Netzwerk von Anti-Atom-Aktivist*innen. Dieser informelle Zusammenschluss unterstützt weltweite Anti-Atom-Arbeit. Das Nuclear Heritage Network ist kein Label, hat keine Einheitsmeinung und keine Stellvertreter*innen. Alle Aktivist*innen sprechen für sich selbst oder für die Gruppen, die sie repräsentieren.


  1. 1.0 1.1 Zum Schutz vor automatischen Mailadressen-Robots, die nach Adressen suchen und diese dann mit Spam-Mails überfluten, ist diese Mailadresse für diese Robots unleserlich formatiert. Um eine korrekte Mailadresse zu erhalten muss ÄTT durch das @-Symbol ersetzt werden.